Dithmarscher Landesmuseum

Für das Dithmarscher Landesmuseum wurde ein modernes und aussagekräftiges Erscheinungsbild entwickelt. Im Rahmen des Projekts entstand ein neues Logo, das die Verbindung von Tradition und zeitgemäßer Gestaltung repräsentiert. Ergänzend dazu wurde eine umfassende Corporate Identity gestaltet, die das visuelle Profil des Museums prägt – von Farbschema und Typografie bis hin zu Geschäftspapieren und Werbematerialien. Ziel war es, die regionale Geschichte und kulturelle Bedeutung des Museums in einem frischen und einheitlichen Design widerzuspiegeln.

Dithmarscher Landesmuseum, Schleswig-Holstein, Deutschland

Aufgabe

Logo, 
Corporate Identity

Im Rahmen dieses Corporate Design-Projekts wurde eine flexible Logogestaltung entwickelt, die sowohl horizontal als auch vertikal verwendet werden kann. Die Basis bildet ein farbiger Balken, kombiniert mit einem prägnanten Schriftzug. Die verschiedenen Varianten des Logos sind so konzipiert, dass sie sich an unterschiedliche Anwendungen anpassen – von digitalen Medien bis hin zu Printmaterialien. Das Design bleibt dabei stets vielseitig und dynamisch, ähnlich den wechselnden Ausstellungen eines Museums, erfüllt jedoch alle Anforderungen an ein klares, leicht wiedererkennbares Logo. Besonders die Farbwahl des Logos trägt dazu bei, die Markenidentität visuell stark und konsistent zu präsentieren.

Das Corporate Design umfasst eine Palette von Basisfarben, die als primäre Farbwerte verwendet werden. Zugleich bleibt es flexibel, sodass je nach Kontext auch andere Farben eingesetzt werden können – zum Beispiel in Kombination mit Bildmaterial auf Flyern oder Plakaten. Hierbei kann entweder eine der festgelegten Corporate-Farben oder eine dominante Farbe aus dem Bildmaterial gewählt werden, um eine harmonische Gesamtwirkung zu erzielen.

Modulares Kachel-Design

Ein weiteres zentrales Gestaltungselement des Corporate Designs ist die stilisierte Darstellung der Deckenkonstruktion in Form modularer Kacheln. Diese Kacheln bieten eine flexible und vielseitige Basis für die Gestaltung aller Medien und ermöglichen eine durchgehende Wiedererkennbarkeit. Sie können sowohl als Farbflächen als auch als Bildkacheln eingesetzt werden und bieten so eine dynamische Möglichkeit, Layouts zu variieren und zu aktualisieren.

Die modularen Kacheln erlauben es, immer wieder neue, interessante und visuell ansprechende Layouts zu schaffen. Durch die Verwendung von Kacheln in unterschiedlichen Größen und Positionen entsteht ein abwechslungsreicher, dennoch kohärenter visueller Eindruck, der sich über verschiedene Medien hinweg konsistent wiederfindet.

Die Kacheln können entweder als farbige Flächen oder als farbige Overlay-Elemente über Bildern verwendet werden. Diese Flexibilität ermöglicht es, Bilder und Farbflächen auf kreative Weise miteinander zu kombinieren, sodass für jede Art von Inhalt und jede Medienanforderung maßgeschneiderte Lösungen geschaffen werden können. Das Ergebnis ist eine unverwechselbare, dynamische Gestaltung, die gleichzeitig die Konsistenz des Corporate Designs wahrt.

Typografie

Für die typografische Gestaltung wurde die speziell entwickelte Schrift, ein Prototyp der „CA Serigraph“* gewählt, die für alle Textinhalte sowie Auszeichnungen zum Einsatz kommt. Sie spiegelt die charakteristische Handschrift des Designs wider und trägt zur einheitlichen und professionellen Markenkommunikation bei.
* Entwickelt von Cape Arcona Type Foundry

Der Museumsplan
Der Museumsplan